Biosphärenreservat Spessart

Biosphärenreservat Spessart

Die Meinungen zu einem Biosphärenreservat Spessart sind derzeit (Ende November 2023) sehr unterschiedlich. Einig sind sich fast alle, dass wir im Spessart ein Biosphärenreservat nicht um jeden Preis brauchen. Das Leben würde auch ohne ein solches weitergehen.

  • Viele befürworten aber den von Black Friday bekannten Grundsatz „Haben ist besser als Brauchen“. Will heißen: wenn es für mich etwas umsonst oder zum Schnäppchenpreis gibt, dann nehme ich es natürlich. Wahrscheinlich können sich alle im Maintal und der weiteren Umgebung mit dieser Aussage identifizieren.
  • Andere befürchten Nachteile für sich selbst und lehnen deswegen ein Biosphärenreservat Spessart ab. Unter den Bewohnern der Hochspessartdörfer ist diese Ansicht verbreitet. Ihre Wohnorte grenzen an die Kernzone und liegen wohl überwiegend in der Pflegezone. Daher sind manche Befürchtungen sicher nicht ganz unbegründet.
  • Wieder andere schauen sich genau die Voraussetzungen für ein Biosphärenreservat an und stellen fest: sie lassen sich nach Stand der Dinge kaum erfüllen. Die erinnern sich an die Weisheit des alten Indianerhäuptlings „Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest …..“

Für diejenigen, die es eilig haben:

Nach derzeitigem Stand der Dinge ist ein Biosphärenreservat Spessart unwahrscheinlich:

  • Ausreichend große Flächen für eine Kernzone stehen nicht zur Verfügung.
  • Im Spessart wird ein Biosphärenreservat vom Großteil der Bevölkerung nicht unterstützt. Auch die Kommunen lehnen entweder ab oder halten sich mit Taten (Bereitstellung von Flächen für die Kernzone stark zurück.
  • Wenn die Bevölkerung nicht hinter dem Projekt steht, wird es auch keine Finanzierung durch den Freistaat Bayern geben.

Die 3 Punkte werden unten ausführlich begründet.

Was versteht man unter einem Biosphärenreservat?

Ich will es etwas überspitzt formulieren: Romatisch veranlagte Umweltschützende stellen sich ein Biosphärenreservat als ein einzigartiges Ökoland vor. Im Zentrum gibt es einen Bereich, in dem Pflanzen und Tiere unbeeinflusst vom Menschen leben können. Ein großes Naturschutzgebiet also, wo sich der Wald von alleine den Klimaveränderungen optimal anpasst. Wolf und Luchs halten den Rotwildbestand klein und schützen so die nachwachsende Baumgeneration vor Wildverbiss. Seltene Tiere und Pflanzen finden wieder bessere Lebensbedingungen und müssen nicht aussterben. Und wunderbarerweise können sich die berühmten Spessarteichen dort auch gegen die ansonsten übermächtigen Buchen durchsetzen.

Je weiter man sich von diesem Zentrum entfernt, desto sichtbarer wird der Einfluss des Menschen. Der lebt dort (auch wieder im Idealfall) nachhaltig und achtsam und konsumiert nach Möglichkeit regionale Produkte. Er bildet sich über die Natur im Allgemeinen und ihre Gefährdung durch den Menschen im Besonderen und wendet das Gelernte dann auch an. Zusätzliche Arbeitsplätze entstehen durch einem sanften Tourismus.

Wie gesagt: Die Beschreibung oben ist natürlich übertrieben und etwas saitirisch. Realistisch betrachtet – und das sagen ja auch die Befürworter immer den Gegnern – wird sich für die Menschen kaum etwas ändern. Nur: wenn sich für die Bewohner praktisch nichts ändert, dann kann man doch gleich beim Naturpark bleiben und vielleicht noch das ein odere andere Naturschutzgebiet ausweisen. Die Bayerischen Staatsforsten haben das ja vorgeführt: 2000 ha haben sie bisher schon aus der Bewirtschaftung genommen. Von denen sind ca. 1 000 ha für die Kernzone eines Biosphärenreservates geeignet. Die restlichen 1000 ha bestehen aus zu kleinen oder zu weit entfernt von der möglichen Kernzone liegenden Flächen.

Die Bezeichnung Biosphärenreservat ist im wesentlichen eine Geldquelle (der Freistaat und die UNESCO zahlen) und ein Titel. Der dürfte allerdings nicht sonderlich wertvoll sein: In der Nachbarschaft sind schon die Rhön und der Pfälzer Wald UNESCO-Biosphärenreservate und der Odenwald ist ein UNESCO-Geopark. Wenn jetzt auch noch der Spessart UNESCO-Biosphärenreservat wird, ist dieser Titel kein Unterscheidungs- bzw. Alleinstellungsmerkmal mehr.


Informationen zum Thema Biosphärenreservat

Wem die obige Beschreibung zu schwurbelig ist, der muss sich mit den rechtlichen Voraussetzungen für ein Biosphärenreservat auseinandersetzen.

Der Titel Biosphärenreservat wird von der UNESCO auf Antrag vergeben. Es müssen 40 Kriterien erfüllt sein, damit ein Gebiet als Biosphärenreservat anerkannt wird. Diese sind in einer 33-seitigen Broschüre aufgeführt und offiziell erläutert. Die folgenden Fakten (weißer Hintergrund) sind dieser Broschüre entnommen.

Initiatoren für einen solchen Antrag sind im vorliegenden Fall die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart, Miltenberg und die kreisfreien Stadt Aschaffenburg. Auch sie haben eine sehr informative Broschüre speziell zum Biosphärenreservat Spessart zusammengestellt.

200.000 € haben die Initiatoren für ein Gutachten ausgegeben. Eine Powerpoint-Präsentation dazu kann man hier abrufen. Das hat dann bestätigt, dass der Spessart im Prinzip für ein Biosphärenreservat geeignet ist. Enthalten sind dort auch Karten mit einer möglichen Verteilung der verschiedenen Zonen. Allerdings sind die unbrauchbar, weil die Autoren fette Textbalken darüber gelegt haben. Aus irgendwelchen Gründen soll sich die wohl niemand allzu genau anschauen.

Hätten sich die 3 Landräte und der eine Oberbürgermeister (oder deren Beauftragte) bei einem guten Glas Wein zusammengesetzt und wären gemeinsam die Broschüre mit den 40 Kriterien durchgegangen, dann wären sie zum gleichen Ergebnis gekommen wie das Gutachten. Und sie hätte 199.960 € gespart! Meine Meinung: das Gutachten war das Geld nicht wert, das es gekostet hat.

4 Punkte sind ausschlaggebend dafür, dass ein Biosphärenreservat Spessart eingerichtet werden kann.

Einzigartigkeit / Repräsentativität

(1) Das Biosphärenreservat muss Landschaften und Lebensräume umfassen, die von den Biosphärenreservaten in Deutschland bislang nicht ausreichend repräsentiert werden und die aufgrund ihrer natur- und kulturräumlichen wie auch gesellschaftlichen Gegebenheiten in besonderer Weise geeignet sind, das MAB-Programm der UNESCO Man and Biosphere („Der Mensch und die Biosphäre“) beispielhaft in Deutschland umzusetzen und international zu repräsentieren.

Man könnte es vielleicht mit den Worten von Franz Josef Degenhardt beschreiben:


Du bist anders als die andern,
einzigartig – like a star,
der sich aus der Menge abhebt –
unverwechselbar.

Dieses Kriterium lässt sich für den Spessart auf unterschiedliche Weise erreichen. Mein Vorschlag:

Der Spessart hat eine einzigartige Wirtschaftsgeschichte: Glasproduktion seit dem frühen Mittelalter, Altstraßen durchziehen den Spessart auf den Höhen, Frammersbacher Fuhrleute, Eisenhämmer, Wiesenbewässerungssysteme, Gewinnung von Bodenschätzen wie Salz, Eisenerz, Kupfer …. Dann eine katastrophale Armutsperiode, die erst durch den Bau der Eisenbahn und später der Autobahn beendet wird. Und dann – beginnend mit der Bekleidungsindustrie – ein Wirtschaftsaufschwung, der bis heute anhält. Diese Entwicklungen sind heute schon durch das Spessartprojekt gut erforscht. Im Biosphärenreservat könnten diese Forschungen noch vertieft werden und es könnte gezeigt bzw. erforscht werden, wie die Natur auf diese Wirtschaftsperioden reagiert hat und welche Auswirkungen sich bis heute ergeben.

Den Menschen ist ihre Geschichte und ihre (natürliche) Umgebung wichtig, in nahezu jedem Ort gibt es ein Heimatmuseum, meist in einen hervorragend restaurierten alten Haus. Das Phänomen der Spessarträuber und Wilderer ist immer noch präsent. Eine ganze Region vermarktet sich als Räuberland und das Kreuz an der Stelle, an der der bekannteste Wilder Johann Adam Hasenstab von einem Jäger hinterrücks erschossen wurde, ist eine bekannte Sehenswürdigkeit. Ein Abguss davon steht auch im Lohrer Spessartmuseum. Und eine Figur des Wilderers wurde erst vor einigen Jahren vor dem Rothenbucher Schloss aufgestellt.
Ein weiterer Themenschwerpunkt könnte sein, wie die Heimatmuseen zukunftsfester und attraktiver für Besucher gemacht werden können.
„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft nachhaltig gestalten.“

Größe und Gliederung eines Biosphärenreservates

Die nächsten 6 (von 40) Kriterien befassen sich mit Größe und Gliederung eines Biosphärenreservates. Und hier gibt es wohl größere Probleme.

Wie oben schon angedeutet, ist ein Biosphärenreservat in einzelne Zonen gegliedert. Die Broschüre beschreibt das so:

Flächengröße und Abgrenzung

(2) Das Biosphärenreservat soll zur Erfüllung seiner Funktionen in der Regel mindestens 30.000 ha umfassen und nicht größer als 150.000 ha sein. Länderübergreifende Biosphärenreservate dürfen diese Gesamtfläche bei entsprechender Betreuung überschreiten.

Zonierung

(3) Das Biosphärenreservat muss in Kern-, Pflege- und Entwicklungszone gegliedert sein.

(4) Die Kernzone muss mindestens 3 % der Gesamtfläche einnehmen.

(5) Die Pflegezone soll mindestens 10 % der Gesamtfläche einnehmen.

(6) Kernzone und Pflegezone müssen zusammen mindestens 20 % der Gesamtfläche betragen. Die Kernzone soll von der Pflegezone umgeben sein.

(7) Die Entwicklungszone muss mindestens 50 % der Gesamtfläche einnehmen, in marinen Gebieten gilt dies für die Landfläche.

Wie überall im Leben: es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Die Kernzone z.B. muss kein zusammenhängendes Gebiet sein. Es kann durchaus auch mehrere Kernzonen geben, die dann zusammen 3 % der Fläche ausmachen müssen.

Der ganze Spessart als Biosphärenreservat

Ursprünglich war ja davon ausgegangen worden, dass das Biosphärenreservat flächenmäßig in etwa dem Naturpark Bayerischer Spessart entspricht Das wären dann die in oben genannten 150 000 ha Maximalfläche. Davon 3 % wären dann mindestens 4 500 ha Kernzone. Die Bayerischen Staatsforsten als größter Waldeigentümer wollen nur maximal 1 000 ha dafür zur Verfügung stellen. Das hat der für die Staatsforsten zuständige Minister Aiwanger mehrfach klar bestätigt und charakterstark bzw. stur, wie er nun einmal ist, wird sich daran wohl auch nichts mehr ändern. Gerüchteweise gibt es sogar einen Landtagsbeschluss mit dieser Zahl. Dass die restlichen 3500 ha von Kommunen und Privatwaldbesitzern zusammenkommen, ist wohl ausgeschlossen.
Auch seine für Land- und Forstwirtschaft zuständige Kollegin Michaela Kaniber schreibt im Vorwort zu dem aktuellen Waldzustandsbericht „:

„Zusammen mit den Waldbesitzern machen wir unsere Wälder klimafit. Dabei setzen wir auch künftig auf unseren Bayerischen Weg „Schützen und Nutzen“ – so erhalten wir langfristig unsere Wälder und ihre unersetzlichen Funktionen.“

WALDBERICHT 2023

Dieser Waldzustandsbericht ist im Dezember 2023 vorgestellt worden. Die Ministerin kennt die zu diesem Zeitpunkt laufende Diskussion um das Biosphärenreservat Spessart. Sie hat sich auch im Wahlkampf schon positiv dazu geäußert. Wenn sie aber in einer offiziellen Publikation „Schützen und Nutzen“ so hervorhebt, stärkt sie bewusst ihrem Kollegen Aiwanger den Rücken.

Schließlich ist noch zu bedenken: Aiwanger ist in Bayern stellvertretender Ministerpräsident. Mit ihm hat sich sein Chef Markus Söder schon einmal angelegt wegen eines üblen Textes im Schulranzen und hat dann genau das Gegenteil von dem erreicht, was er ursprünglich wohl bezweckt hat. Wegen eines Biosphärenreservates wird er sich nicht nocheinmal mit ihm anlegen. Das Chancen – Risiko – Verhältnist ist einfach zu schlecht.

Und es gibt ja auch gute Argumente dafür, die Wälder für die Holzernte zu nutzen. Holz ist ein wichtiger einheimischer Rohstoff und soll in Zukunft beim Hausbau vermehrt den umweltschädlich erzeugten Beton ersetzen. Es sollte nicht so laufen wie bei den Atomkraftwerken, die erst stillgelegt wurden und deren Strom dann später dringend benötigt worden wäre.

Kleines Biosphärenreservat im Hochspessart

Bleibt natürlich noch die Möglichkeit, das zukünftige Biosphärenreservat Spessart auf eine Größe von ca. 50 000 ha zu schrumpfen. Dann braucht es nur 1 500 ha Kernzone. Das wäre zu schaffen. Aber das ganze Biosphärenreservat läge dann wohl im Hochspessart, weitab von den Städten Aschaffenburg und Miltenberg. Damit dürfte bei denen auch das Interesse an dem Projekt schlagartig zurückgehen. Und im wesentlichen blieben Waldgebiete übrig. Die sind aber – auch wenn Spessartfreunde das anders sehen – nicht einzigartig ( siehe oben!).Und die Frage ist natürlich: bringt ein so kleines Biosphärenreservat irgendetwas? Die Bayerischen Staatsforsten haben nach eigenen Angaben insgesamt 2000 ha aus der Bewirtschaftung genommen, von denen ca. 1 000 ha für die Kernzone eines Biosphärenreservates geeignet sind. (Die restlichen 1000 ha bestehen aus zu kleinen oder zu weit entfernt von der möglichen Kernzone liegenden Flächen.) Auch in kommunalen Wäldern gibt es solche Flächen. Aus Sicht des Naturschutzes würde sich da am Ist-Zustand praktisch nichts ändern. Und wenn nur weniger als ein Drittel des bayerischen Spessarts Biosphärenreservat wäre, müsste man das nicht „Biosphärenreservat im Spessart“ nennen und nicht „Biosphärenreservat Spessart“?

Und noch etwas ist zu bedenken: die Kosten für ein deutlich kleineres Biosphärenreservat wären praktisch genauso hoch wie die für ein großes (siehe unten).


Das Geld

Es ist viel Geld erforderlich. Der Kriterienkatalog fordert u.a.

  • Eine leistungsfähige Verwaltung, die mit Fach-/Verwaltungspersonal und Sachmitteln für die von ihr zu erfüllenden Aufgaben angemessen ausgestattet wird.
  • Die hauptamtliche Gebietsbetreuung ist sicherzustellen.
  • Jedes Biosphärenreservat muss über mindestens ein Informationszentrum verfügen, das hauptamtlich und ganzjährig betreut wird.
  • Im Biosphärenreservat ist angewandte, umsetzungsorientierte Forschung durchzuführen. … Der Antrag muss eine Zusage zur Schaffung der haushaltsmäßigen Voraussetzungen bzw. den Nachweis enthalten, wie die Forschung finanziert werden soll.

Für Planung, Umsetzung und Monitoring ist also viel Bürokratie erforderlich. Der Begriff „(kleines) Bürokratiemonster“ ist sicher nicht unangebracht. Und das Argument, dass ja Arbeitsplätze entstehen, zieht auch nicht: wir haben keinen Mangel an Arbeitsplätzen, sondern vielmehr einen Mangel an Arbeitskräften.

Wer wohl im wesentlichen zu bezahlen hat, wird indirekt auch vorgegeben:

(13) Die Verwaltung ist der für das Biosphärenreservat zuständigen Höheren bzw. Oberen oder der Obersten Landesbehörde zuzuordnen. Die Zuständigkeiten der Biosphärenreservatsverwaltung und ihr Zusammenwirken mit anderen Verwaltungen sind auf Landesebene zu regeln. (B)

Wer zuständig ist, bezahlt auch. In unserem Fall also der Freistaat Bayern bzw. die Bayerische Staatsregierung. Die Frage ist nun: Ist dieser wirklich bereit, ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen? Das kann bezweifelt werden, wenn er bzw. sie nicht bereit ist, weitere Gebiete für eine Kernzone zur Verfügung zu stellen und dadurch auf Einnahmen aus der Waldbewirtschaftung zu verzichten. Andererseits stammte von dort ja der Wunsch nach einem Nationalpark Spessart. Es war also vor einigen Jahren Zahlungsbereitschaft vorhanden. Allerdings haben sich die Politiker aus dem Süden Bayerns über die Reaktion der Spessarter genauso getäuscht wie die Russen über die Haltung der Ukrainer.

Ein Teil der finanziellen Mittel sollen wohl auch von der UNESCO kommen. Die Gebietskörperschaften sind hier erst mal nicht genannt. Vielleicht erklärt das ja auch das Engagement derselben.

Aktive Zustimmung der Betroffenen / Holzrechte

Zustimmung der Bevölkerung

Von der aktiven Zustimmung der betroffenen Bevölkerung hängt entscheident ab, ob ein Biospährenreservat Spessart eingerichtet werden kann. Und ja kleiner es ausfällt, desto größer ist die Bedeutung der verbliebenen Gemeinden, die noch innerhalb des Biospährenreservates liegen. Es sind dann die Hochspessartgemeinden, in denen der Verein „Wir im Spessart“ stark vertreten ist. Hier überwiegen wohl die Bedenken: Breiten sich Schädlinge von den Schutzgebieten auf die umliegenden Privatwälder aus? Siedeln sich Wölfe und Luchse an, die dann die Weidetiere gefährden? Darf die Jagd weiter so ausgeübt werden wie bisher? Werden die Holzrechte weiter wie bisher bestehen?

Von dieser Kombination aus Spessartdörfern und „Wir im Spessart“ wurde auch schon ein vor Jahren geplanter Nationalpark Spessart verhindert. Und wenn die den Ausschlag geben, wird wohl auch das Biosphärenreservat Spessart verhindert. In der unten genannten Sendung „Jetzt red i“waren zwar insgesamt die pro- und contra-Stimmen ausgewogen. Nimmt man aber die Wortmeldungen der Einheimischen ohne Amt und Funktion, dann ist das Verhältnis 2 : 1 gegen das Biosphärenreservat.

Ich habe in einer Facebook-Gruppe auf diese Seite (spessart-biosphärenreservat.de) aufmerksam gemacht. Die Reaktion (nicht anonym, sondern mit vollem Namen des Schreibers) war u.a.:

„Wie damals die Versammlung in Altenbuch deutlich gezeigt hat:
90 Prozent der Spessarter (der wirklichen Spessarter, der hier lebenden) wollen KEINEN Biosphärenreservat.
Genauso wie damals bei der Abstimmung zum „Nationalpark“
Falls es doch (irgendwie) durchgesetzt werden sollte – dank korrupter Politiker samt geschmierter Vasallen – wird es hier einen Riesenaufstand geben.“

Ein Kommentar ist hier wohl überflüssig.

Die im Januar 2024 abgelaufenen Bauernproteste zeigen deutlich, wie irrational und auch sachlichen Argumenten unzugänglich viele Landwirte agieren. Die Bauern aus den Spessartdörfern werden sich nach meiner Einschätzung leicht gegen eine Biosphärenregion Spessart mobilisieren lassen, insbesondere dann, wenn ihr Dorf in der Pflegezone liegt.

Mehr Bilder, Analysen und auch Informationen zu Einkommen und Subventionen unter https://www.bauern-proteste.de/

Zustimmung der Kommunen

Am 28. Januar 2024 wurde in Mönchberg ein neuer Bürgermeister gewählt. Eine Woche vorher berichtete das Main-Echo über eine Podiumsdiskussion der drei Kandidaten. Kein einziger sprach sich für ein Biosphärenreservat Spessart aus. Mit Sicherheit haben die drei Kandidaten Wählerforschung betrieben und herausgefunden, dass sie mit ihrer Meinung auch dem Willen der Wähler entsprechen.

„Die Kandidaten sind sich einig: Der Wald muss noch klimagerechter werden. »Die Buche wächst bald nicht mehr, weil es zu trocken ist«, so Heischmann. Ein Biosphärenreservat lehnen die Kandidaten aber alle ab. »Wir haben jetzt schon eine nachhaltige Bewirtschaftung und brauchen keine Regeln der Unesco«, so Sauerwein. Wetzel weist auf den Wald als Wirtschaftsfaktor hin und auf ein Projekt namens Trittsteine, um geschützten Arten ihren Lebensraum zu lassen.“

Main-Echo-Podiumsdiskussion mit 3 Bürgermeister-Kandidaten, Main-Echo 20. 1. 2024

Unter der Überschrift „Lohr als Motor für Biosphärenregion“ berichtete das Main-Echo am 23. 4. 2024 über eine Sitzung des Lohrer Stadtrates zum Thema Biosphärenreservat Spessart. Hauptproblem ist die Fläche für eine Kernzone. Hier blieb der Stadtrat sehr zurückhaltend: die 200 Hektar, die schon seit Jahren aus der Nutzung genommen wurden (5 % des Lohrer Stadtwaldes) können für eine Kernzone zur Verfügung gestellt werden. Sozusagen als Zweitnutzung. Mehr geht aber nicht. Die gleiche Haltung, wie sie auch die Bayerischen Staatsforste unter ihrem Chef Aiwanger zeigen. Diese lohrer Haltung ist auch verständlich: Man erwartet Vorteile von dem Biosphärenreservat in Form von Geldzahlungen. Wenn die kompensiert werden durch eigenen Verzicht auf die Nutzung des Stadtwaldes, dann rechnet sich das ganze nicht mehr.

„Jetzt red i“ Sendung des BR vom 29. 11. 2023

Die heilige Kuh in den Spessartdörfert sind die Holzrechte. Kaum jemand nutzt sie, aber jeder redet davon und verteidigt sie.

Wie da gearbeitet und argumentiert wird, zeigt sehr schön eine Sendung des Bayerischen Fernsehes aus der Reihe „Jetzt red i“. Ich habe zu dem Film in der Mediathek verlinkt.

Die Veranstaltung in Esselbach hat auch gezeigt, dass die Beteiligten ihre Meinung, die sie mitgebracht haben, auch am Ende der Veranstaltung noch haben.

Anhang (Werk einer künstlichen Intelligenz)

Im folgenden hänge ich noch einige Übersichten an, die ich mir von diversen künstlichen Intelligenzen habe zusammenschreiben lassen. Alles ohne Gewähr! Als ehemaliger Lehrer sehe ich mit Interesse, wie leicht es für einen Schüler heute ist, sich ein recht passables Referat oder eine Facharbeit von der künstlichen Intelligenz erstellen zu lassen.

In welchen Schritten erfolgt die Einrichtung eines Biosphärenreservates?

Die Einrichtung eines Biosphärenreservats erfolgt in mehreren Schritten und beinhaltet die Beteiligung verschiedener Interessengruppen. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie ein Biosphärenreservat entstehen kann:

Identifikation und Bewertung:
o Die potenzielle Region wird identifiziert und auf ihre ökologische, biologische und kulturelle Vielfalt hin bewertet. Hierbei werden auch die Interessen und Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigt.
Stakeholder-Beteiligung:
o Die Beteiligung verschiedener Interessengruppen ist entscheidend. Dazu gehören lokale Gemeinschaften, Wissenschaftler, Umweltschutzorganisationen, Regierungsstellen und andere relevante Akteure. Die Meinungen und Bedenken der Gemeinschaften sollten in den Entscheidungsprozess einfließen.
Entwicklung eines Schutzkonzepts:
o Basierend auf den Ergebnissen der Bewertung und den Rückmeldungen der Stakeholder wird ein Schutzkonzept entwickelt. Dieses Konzept legt klare Ziele für den Naturschutz, die nachhaltige Entwicklung und die Forschung fest.
Zonierung:
o Die Region wird in verschiedene Zonen unterteilt, darunter eine Kernzone (mit striktem Schutz), eine Pufferzone (mit nachhaltiger Nutzung) und eine Übergangszone (mit Fokus auf Forschung und nachhaltiger Entwicklung).
Antrag bei nationalen Behörden:
o Ein formeller Antrag wird bei den nationalen Umwelt- oder Naturschutzbehörden eingereicht. Diese Behörden bewerten den Antrag, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagene Region die Kriterien für die Einrichtung eines Biosphärenreservats erfüllt.
Bewertung durch die UNESCO:
o Der Antrag wird an die UNESCO weitergeleitet, die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Die UNESCO prüft den Antrag und entscheidet, ob die Region als Biosphärenreservat anerkannt wird.
Genehmigung und Einrichtung:
o Nach der Genehmigung durch die UNESCO wird das Biosphärenreservat offiziell eingerichtet. Es werden spezialisierte Verwaltungsstrukturen geschaffen, um die verschiedenen Zonen zu managen, und Schutzmaßnahmen werden implementiert.
Umsetzung von Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen:
o Die Umsetzung des Schutzkonzepts beginnt, und es werden Programme zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in der Region eingeführt. Dies kann den Einsatz nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, den Schutz von Biodiversität, Umweltbildung und die Förderung des nachhaltigen Tourismus umfassen.
Die Einrichtung eines Biosphärenreservats erfordert eine sorgfältige Abwägung der verschiedenen Interessen und eine nachhaltige Planung, um Umweltschutz und lokale Entwicklung in Einklang zu bringen. Der Prozess beinhaltet auch eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung, um sicherzustellen, dass die Ziele des Biosphärenreservats erreicht werden.

Mit welchen Gegenargumenten / Befürchtungen muss gerechnet werden?

Es gibt einige Bedenken gegen die Schaffung eines Biosphärenreservats im Spessart. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die in der Machbarkeitsstudie und in der öffentlichen Diskussion hervorgehoben wurden:

Einschränkungen für die Forst- und Landwirtschaft: Einige Vertreter der Forst- und Landwirtschaft befürchten, dass ein Biosphärenreservat ihre Holzrechte und die Bewirtschaftung ihrer Felder einschränken könnte.
Erinnerungen an frühere Nationalpark-Diskussionen: Einige Menschen in der Region fühlen sich an frühere Diskussionen über die Schaffung eines Nationalparks erinnert und befürchten ähnliche Einschränkungen.
Mögliche Auswirkungen auf die Jagd: Einige Jäger befürchten, dass ein Biosphärenreservat ihre Jagdrechte einschränken könnte.
Mögliche Auswirkungen auf den Tourismus: Einige Menschen befürchten, dass ein Biosphärenreservat negative Auswirkungen auf den Tourismus in der Region haben könnte.

Einschränkungen für lokale Wirtschaft:
In der Kernzone eines Biosphärenreservats gelten oft strenge Schutzmaßnahmen. Dies kann zu Einschränkungen für lokale Wirtschaftszweige führen, insbesondere wenn traditionelle landwirtschaftliche oder wirtschaftliche Praktiken nicht mit den Schutzzielen vereinbar sind.
Konflikte mit lokalen Gemeinschaften:
Wenn lokale Gemeinschaften nicht ausreichend in die Entscheidungsfindung einbezogen werden oder wenn ihre Bedürfnisse und Anliegen nicht angemessen berücksichtigt werden, können Konflikte entstehen. Dies könnte den Erfolg von Schutzmaßnahmen gefährden.
Einschränkungen für touristische Entwicklung:
Obwohl nachhaltiger Tourismus gefördert wird, können bestimmte Einschränkungen und Vorschriften die touristische Entwicklung behindern. Dies kann lokale Einnahmen und Beschäftigungsmöglichkeiten beeinträchtigen.

Unterschiede Naturpark – Biosphärenreservat:

Naturparks und Biosphärenreservate sind beide Formen von Schutzgebieten, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und nachhaltige Entwicklungsprinzipien zu fördern, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen:
**1. Ziele und Schwerpunkte:

  • Naturpark: Naturparks haben in der Regel einen Schwerpunkt auf der Erhaltung der Natur, Landschaftspflege und Förderung von Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sie sollen oft die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die regionale wirtschaftliche Entwicklung fördern.
  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate haben einen ganzheitlicheren Ansatz. Neben dem Schutz der Natur legen sie auch Wert auf nachhaltige Entwicklung, Forschung und Umweltbildung. Biosphärenreservate sollen eine Balance zwischen dem Schutz von Ökosystemen, der Förderung von wissenschaftlicher Forschung und der Unterstützung der lokalen Gemeinschaften herstellen.
    **2. Management:
  • Naturpark: Naturparks werden oft von lokalen Verwaltungen und Behörden verwaltet. Die Managementstrukturen können je nach Land und Region unterschiedlich sein.
  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate werden oft von speziellen Biosphärenreservatsverwaltungen oder -kommissionen verwaltet, die die verschiedenen Schutzziele koordinieren und sicherstellen, dass die drei Zonen (Kernzone, Pufferzone, Übergangszone) entsprechend gemanagt werden.
    **3. Zonen:
  • Naturpark: Naturparks haben oft keine strikte Zonierung in Kern-, Puffer- und Übergangszonen. Die Aktivitäten können in der Regel vielfältiger sein.
  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate sind in drei Zonen unterteilt – die Kernzone, in der strenge Schutzmaßnahmen gelten, die Pufferzone, in der nachhaltige Landnutzung praktiziert wird, und die Übergangszone, in der nachhaltige Entwicklung und Forschung gefördert werden.
    **4. Internationale Anerkennung:
  • Naturpark: Naturparks sind in der Regel auf nationaler Ebene anerkannt und können je nach Land unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen haben.
  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate sind oft Teil des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“ (MAB) und genießen internationale Anerkennung. Der Titel „Biosphärenreservat“ wird von der UNESCO vergeben.
    Insgesamt könnte man sagen, dass Biosphärenreservate eine umfassendere und international anerkannte Form des Schutzes und der nachhaltigen Entwicklung sind, während Naturparks sich stärker auf den Naturschutz und die lokale Erholung konzentrieren.

Finanzielle Unterschiede zwischen Naturpark und Biosphärenreservat

Der finanzielle Unterschied zwischen einem Biosphärenreservat und einem Naturpark kann auf verschiedenen Faktoren beruhen, darunter die Verwaltungsstruktur, die Art der Förderung und Unterstützung durch staatliche oder internationale Stellen sowie die spezifischen Ziele und Maßnahmen, die in jedem Schutzgebiet umgesetzt werden. Hier sind einige Aspekte zu berücksichtigen:
**1. Verwaltungsstruktur und Ressourcen:

  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate erfordern oft eine spezialisierte Verwaltungsstruktur, um die verschiedenen Zonen (Kernzone, Pufferzone, Übergangszone) zu koordinieren. Dies kann zusätzliche Ressourcen erfordern, um den Schutz, die Forschung und die nachhaltige Entwicklung effektiv zu managen.
  • Naturpark: Naturparks können von lokalen Behörden und Gemeinden verwaltet werden, was möglicherweise zu geringeren Verwaltungskosten führt. Die finanziellen Ressourcen können je nach dem Grad der staatlichen Unterstützung und der regionalen Verwaltungsstrukturen variieren.
    **2. Fördermittel und Finanzierung:
  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate können finanzielle Unterstützung von nationalen und internationalen Quellen, einschließlich der UNESCO und anderer Umweltschutzorganisationen, erhalten. Die Zugehörigkeit zum UNESCO-Programm „Man and the Biosphere“ kann den Zugang zu spezifischen Fördermitteln erleichtern.
  • Naturpark: Naturparks können ebenfalls staatliche Unterstützung erhalten, aber ihre Finanzierung hängt oft stark von den jeweiligen nationalen, regionalen oder lokalen Haushalten ab. Zusätzliche Geldmittel könnten aus Tourismusgebühren, Spenden oder Partnerschaften stammen.
    **3. Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung:
  • Biosphärenreservat: Biosphärenreservate können einen Fokus auf nachhaltigen Tourismus legen, was potenziell Einnahmen für lokale Gemeinschaften generieren kann. Dies erfordert jedoch möglicherweise Investitionen in Infrastruktur und touristische Einrichtungen.
  • Naturpark: Naturparks können ebenfalls Tourismus fördern, aber die wirtschaftliche Entwicklung hängt oft von lokalen Unternehmen und Initiativen ab. Finanzmittel können durch Tourismusaktivitäten, lokale Produkte und Dienstleistungen generiert werden.
    Insgesamt kann es keine pauschale Aussage darüber , Wines von vielen variablen Faktoren abhängt. Beide Schutzgebiete können auf finanzielle Unterstützung angewiesen sein, und ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kann von der Fähigkeit abhängen, nachhaltige Entwicklungspraktiken zu implementieren und Finanzmittel aus verschiedenen Quellen zu mobilisieren.